Wissenschaftliches Programm - Freitag, 20. JUni 2025

08:00 - 09:30 Uhr Seminar-Block 1
Seminar S1 Refresher Basics Pränataldiagnostik
Prof. Dr. Holger Stepan (Leipzig),
Prof. Dr. Stephanie Wallwiener (Halle/Saale)
Seminar S2 Management bei peripartaler Blutung - Step by Step erklärt und geübt
Dr. Sven Seeger, Dr. Michael Berger (Halle/Saale)
Seminar S3 Kolposkopie-Essentials Vulva Abklärung und Lichen Sclerosus mit interaktiven Fallbeispielen
PD Dr. Nadja Dornhöfer, Dr. Katharina Horn (Leipzig)
   
09:30 - 09:45 Uhr Kurze Pause zum Raumwechseln und Besuch der Industrieausstellung
   
09:45 - 11:15 Uhr Seminar-Block 2
Seminar S4 Basics Kinderwunschbehandlung
PD Dr. Maren Goeckenjan (Dresden)
Seminar S5 Schulterdystokie -Nach neuer Leitlinie Step by Step erklärt und geübt (Phantomkurs)
Dr. Yvonne Jäger, Dr. Marcus Riemer (Halle/Saale
Seminar S6 Pillenführerschein
Dipl.-Med. Dörte Meisel (Wettin-Löbejün)
   
09:15 - 11:15 Uhr Sitzung der Chefärztinnen und Chefärzte aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
 

Vorsitzende:
Dr. Roger Rehfeld (Lutherstadt Wittenberg)
Dr. Tilmann Lantzsch (Halle /Saale)
Chefärztin Astrid Sonnabend (Köthen)

  • Quo vadis Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Prof. Dr. Gert Naumenn, Präsident der DGGG e.V.
  • Dokumentation GYN und GEB -
    Worauf müßen wir aus Sicht des Medizinjuristen achten?

    Dr. Roland Uphoff, Bonn
  • Leistungsgruppen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Was kommt auf uns zu?
    Dr. Dirk Schaper (Halle/Saale)
   
11:15 - 11:30 Uhr Kaffepause
   
11:30 - 12:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
 
  • Begrüßung und Eröffnung der Tagung durch die Vorsitzende der MGFG e.V. und durch die Tagungspräsident*Innen
  • Grußworte des Präsidenten der DGGG
    Prof. Dr. Gert Naumann, Erfurt
  • Grußwort des Berufsverbandes
    Dr. Frank Thieme, Freyburg
  • Verleihung der Loder Medaille
   
12:00 - 13:00 Uhr Hauptsitzung 1: Urogynäkologie & Onkologie
 

Vorsitzende:
Prof. Dr. Pauline Wimberger (Dresden)
Prof. Dr. Markus Wallwiener (Halle /Saale)

  • State of the Art - Operative Gynäkologische
    Onkologie: Was ist neu?

    PD Dr. Nadja Dornhöfer (Leipzig)
  • State of the Art - Gynäkologische Onkologie
    Update Medikamentös

    Prof. Dr. Dirk Bauerschlag (Jena)
  • Geburt und Beckenboden
    Prof. Dr. Gert Naumann (Erfurt)
  • "Best of the Best" - Freier Vortrag
    Assoziation zwischen der Anzahl disseminierter Tumorzellen, dem Ki67-Index und der pCR-Rate bei Patienten mit Mammakarzinom
    Dr. Laura Weydandt (Leipzig)
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung
   
13:30 - 14:00 Uhr Lunchsymposium
 

Vorsitz: Prof. Dr. Dirk Bauerschlag

  • ADCs beim Mammakarzinom – alles schon gesagt?
    Anne Klein (Borna)
 
14:00 - 15:00 Uhr Symposium
-Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca GmbH -
Wegweisende Entwicklungen beim Mammakarzinom ngSERDs und neue HER2+ Strategien
 

Vorsitz: Prof. Dr. Markus Wallwiener (Halle/Saale)

  • Die Qual der Wahl: Mono- oder Kombinationstherapie
    zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen
    oder metastasierten HR+/HER2-
    Mammakarzinoms?

    Prof. Dr. Bahriye Aktas (Leipzig)
  • Neue Paradigmen für die Erstlinientherapie
    beim lokal fortgeschrittenem oder metastasierten
    HER2+ Mammakarzinom

    Prof. Dr. Pauline Wimberger (Dresden)
   
15:00 - 16:00 Uhr Hauptsitzung 2- Der besondere / interessante Fall
  Vorsitzende: Prof. Dr. Bahriye Aktas (Leipzig) Prof. Dr. Holger Stepan (Leipzig)
  • Mammakarzinom - ein besonderer Fall
    Dr. Susann Barrot (Halle/Saale)
  • Endokrin-basierte Therapie beim Rezidiv eines low grade serösen Ovarialkarzinoms
    Dr. Hans-Georg Strauß (Halle/Saale)
  • Monosomie X: Typische sonografische Befunde- ungewöhnliche Genetik
    Sabine Riße (Halle/Saale)
  • Operative HSK und Ashermann Syndrom
    Razvan Petru Derihaci (Dresden)
  • aV Malformation
    Dr. Melanie Schubert (Jena)
  • Akute Leukämie in der Schwangerschaft
    Dr. Patricia Rothen (Halle/Saale)
   
16:00 - 16:30 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
   
16:30 - 18:00 Uhr Poster-Sitzungen & "get-together" in der Posterausstellung